Der Krankenversicherungs­experte für Beamte

Ihr Ziel ist es, eine private Krankenversicherung zu finden, die perfekt zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passt? Dann lassen Sie uns dieses Ziel gemeinsam erreichen – durch meine unabhängige Beratung mit Viersprechen

Kurze Erklärung mithilfe eines Videos, was dich so alles auszeichnet und wie du Beamten helfen kannst

Leistungen die du anbietest

PKV für Beamte

Auctor mauris quis viverra dictum sed in euismod id nunc, nulla ut nunc sed sed accumsan, magnis bibendum viverra suspendisse.

PKV für Beamtenanwärter

Vitae netus nisi, vitae augue duis eu accumsan ut phasellus sit tempor habitasse leo hendrerit amet laoreet ornare posuere justo.

Private Krankenversicherung für Referendare

Egestas aliquam, enim at consectetur ullamcorper blandit at nisi, viverra sed nullam nisl, lectus est viverra ultrices accumsan viverra vel.

Private Krankenversicherung für

Beamte

Gesetzlich oder privat – was passt besser für Beamte?
Als Beamter haben Sie die freie Wahl: gesetzliche oder private Krankenversicherung – unabhängig von der Höhe der Dienstbezüge. Damit Sie langfristig gut abgesichert sind – und dabei nicht zu viel zahlen – lohnt es sich, die Unterschiede genau zu kennen.

Wenn Sie sich für die private Krankenversicherung (PKV) entscheiden, übernimmt Ihr Dienstherr über die individuelle Beihilfe einen Teil der Krankheitskosten. Die PKV deckt dann nur noch den Rest ab. Das ist meistens deutlich günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und daher wählen über 90% der Beamten die PKV .

Anders sieht’s bei der GKV aus: Nur in einigen Bundesländern gibt es eine sogenannte pauschale Beihilfe, bei der ein Teil des GKV-Beitrags übernommen wird – nämlich 50 %. Das gilt aktuell für:

Bremen, Niedersachsen, Berlin, Hamburg, Sachsen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Brandenburg und Thüringen

In allen anderen Bundesländern zahlen Sie den GKV-Beitrag komplett selbst – trotz Beihilfeanspruch. Und das kann teuer werden.

Vorteile der privaten Krankenversicherung:

  • Meist günstiger als die GKV – dank Beihilfe
  • Individuell anpassbar – Sie entscheiden welche Leistungen Ihnen wichtig sind
  • Bessere Leistungen – z. B. Einbettzimmer, Privatarztbehandlung oder bei Zahnersatz
  • Beitragsrückerstattungen – bei Leistungsfreiheit
  • Schnelle Arzttermine & kurze Wartezeiten

In der gesetzlichen Krankenversicherung gibt’s einen festen Leistungskatalog. Was dazugehört, legt der Gesetzgeber fest. So kosten Zahnersatz, Brillen oder bestimmte Behandlungen oft extra – oder sind gar nicht enthalten.

In der PKV sieht das anders aus: Sie bestimmen selbst, wie umfangreich die Absicherung sein soll – von solider Basis bis hin zur Rundum-sorglos-Versorgung.

Was bedeutet Beihilfe genau?
Die Beihilfe ist ein Zuschuss des Dienstherrn zu Ihren Gesundheitskosten – meist 50 bis 70 %, je nach Bundesland oder ob Sie berücksichtigungsfähige Kinder haben. Den verbleibenden Anteil sichern Sie mit einer privaten Krankenversicherung ab. Viele PKV-Anbieter haben dafür spezielle Beihilfetarife, die perfekt auf diesen Bedarf zugeschnitten sind.

Welche PKV ist die richtige für Sie?
Die „beste“ PKV gibt es nicht – sondern nur die passende. Denn Ihre Wünsche, Ihr Gesundheitszustand und Ihre Lebensplanung sind individuell. Wichtig ist, dass Sie langfristig gut abgesichert sind – nicht nur heute, sondern auch im Alter.

Darauf sollten sie Wert legen:

  • beim PKV-Abschluss nicht nur an heute, sondern auch an morgen denken.
  • auf sinnvolle Leistungen achten, wie z. B. gute Krankenhausversorgung, hohe Kostendeckung bei Behandlung durch Spezialisten, Zahnersatz oder Beihilfeergänzung.
  • nicht von niedrigen Einstiegspreisen blenden lassen – langfristige Stabilität ist wichtiger.

Unser Tipp: Keine Entscheidung ohne unabhängige Beratung und Vergleich
Empfehlungen von Bekannten oder Tests aus Zeitschriften sind nett – aber selten maßgeschneidert. Für eine gute Entscheidung brauchen Sie einen echten Überblick über die Möglichkeiten, die zu Ihnen passen.

Besser: Nutzen Sie eine unabhängige Beratung – speziell für Beamte. So vermeiden Sie Fallstricke im Vertrag und sichern sich die besten Konditionen.

Jetzt beraten lassen – kostenlos & unverbindlich
Sie möchten wissen, welche PKV am besten zu Ihnen passt?

Wir unterstützen Sie gern – individuell, verständlich und ohne Verpflichtung.

Mehr lesen

Beamtenanwärter

Starke Leistungen von Anfang an – mit Beihilfe clever kombiniert
Auch in der Ausbildungszeit als Beamtenanwärter genießen Sie besondere Vorteile: Der Bund oder die Länder beteiligten sich über die individuelle Beihilfe an Ihren Krankheitskosten – in der Regel mit 50 %. Eine private Krankenversicherung (PKV) ergänzt diese Unterstützung optimal – oft günstiger und leistungsstärker als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

Gesetzlich oder privat – was ist sinnvoll für Beamtenanwärter?
Die gesetzliche Krankenversicherung berücksichtigt Ihre Beihilfe in den meisten Bundesländern nicht. Sie zahlen den vollen Beitrag – obwohl der Dienstherr bereits einen Teil der Kosten übernimmt. Das führt dazu, dass die GKV für viele Beamtenanwärter unnötig teuer ist.

Hinweis: In einigen Bundesländern wie Bremen, Niedersachsen, Berlin, Hamburg, Sachsen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Brandenburg und Thüringen gibt es eine pauschale Beihilfe auch für Beamtenanwärter. In allen anderen Bundesländern zahlen Sie die GKV-Beiträge allein.

Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamtenanwärter

  • Besonders günstige Beiträge durch spezielle Anwärterkonditionen
  • Individuell wählbare Leistungsbausteine
  • Komfort-Leistungen wie Zahnersatz, Einbettzimmer oder Chefarztbehandlung
  • Beitragsrückerstattungen bei Leistungsfreiheit
  • Bessere Erreichbarkeit und kürzere Wartezeiten bei Ärzten

Was bedeutet Beihilfe für Beamtenanwärter?
Auch als Beamtenanwärter haben Sie Anspruch auf individuelle Beihilfe – in der Regel 50 % der Krankheitskosten. Den Rest muss die private Krankenversicherung abdecken. Viele Anbieter haben dafür spezielle Tarife mit besonders günstigen Konditionen für junge Versicherte in Ausbildung.

Welche PKV passt zu Ihnen?
Sie starten in Ihre Beamtenlaufbahn – also sollte Ihre Krankenversicherung Sie nicht nur heute gut absichern, sondern auch in Zukunft mitwachsen können.

  • Achten Sie auf Leistungen, die auch langfristig sinnvoll sind.
  • Vermeiden Sie zu eingeschränkte Tarife mit günstigen Beiträgen – wichtig ist ein solides Niveau in allen Bereichen.
  • Prüfen Sie, wie sich die Beiträge in den letzten Jahren entwickelt haben.

Unser Tipp: Vergleichen & unabhängig beraten lassen
Der Markt ist groß – und gerade für Beamtenanwärter gibt es viele Sondertarife. Mit einer unabhängigen Beratung sparen Sie nicht nur Zeit, sondern oft auch bares Geld – und sichern sich Leistungen, die wirklich zu Ihnen passen.

Jetzt starten – gut beraten in die Zukunft
Sie möchten wissen, welcher Tarif ideal für Ihren Vorbereitungsdienst ist? Wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten – verständlich, objektiv und kostenfrei.

Mehr lesen

Referendare

Mehr Flexibilität, bessere Leistungen – oft zu geringeren Beiträgen
Als Referendarin oder Referendar profitieren Sie bereits von der sogenannten Beihilfe. Der Dienstherr übernimmt einen großen Teil Ihrer Krankheitskosten. Die private Krankenversicherung (PKV) ist auf diesen Vorteil perfekt abgestimmt und sichert nur den verbleibenden Anteil ab. Das sorgt nicht nur für günstigere Beiträge, sondern auch für eine bessere medizinische Versorgung.

Gesetzliche oder private Krankenversicherung – was ist besser?
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zahlen Sie in den meisten Bundesländern den vollen Beitrag – auch als Referendar – obwohl die Beihilfe eigentlich einen Teil Ihrer Kosten abdecken würde. Das macht die GKV in vielen Fällen teurer und weniger leistungsstark.

Die PKV hingegen ist für Referendare meist die attraktivere Wahl:
- Sie ergänzt die individuelle Beihilfe gezielt und effizient.
- Sie bietet hochwertige Leistungen und bevorzugten Zugang zu Fachärzten.
- Und sie lässt sich flexibel an Ihre Wünsche und Ihr Budget anpassen.

Hinweis: In bestimmten Bundesländern wie Bremen, Niedersachsen, Berlin, Hamburg, Sachsen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Brandenburg und Thüringen  gibt es die sogenannte pauschale Beihilfe – dort beteiligt sich der Dienstherr auch an den GKV-Beiträgen. In anderen Bundesländern zahlen Sie die GKV allein.

Vorteile der privaten Krankenversicherung für Referendare

  • Günstige Einstiegstarife
  • Flexibel wählbare Leistungen – ganz nach Ihrem Bedarf
  • Hochwertige medizinische Versorgung – z. B. Chefarztbehandlung, Einbettzimmer oder bei Zahnersatz
  • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit
  • Schnelle Arzttermine und bevorzugte Behandlung

Was bedeutet Beihilfe im Referendariat?
Die Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung des Dienstherrn. Sie deckt in der Regel 50 % Ihrer Krankheitskosten – in manchen Fällen auch mehr. Für die restlichen Kosten brauchen Sie eine private Krankenversicherung, die speziell für beihilfeberechtigte Referendare konzipiert ist.

Welche PKV ist für Referendare die richtige?
Nicht jede PKV passt zu jedem – und gerade im Referendariat lohnt es sich, genau hinzusehen:

  • Denken Sie auch an Leistungen, die im späteren Berufsleben wichtig werden.
  • Achten Sie auf gute Absicherung bei Zahnersatz, stationärer Versorgung und psychotherapeutischer Behandlung.
  • Wählen Sie Tarife mit fairer Beitragsentwicklung – nicht nur den günstigsten Einstieg.

Unser Tipp: Unabhängig vergleichen lohnt sich
Standardempfehlungen helfen selten weiter. Was zählt, ist ein Tarif, der zu Ihnen passt. Deshalb: Lassen Sie sich unabhängig beraten – am besten von einem Experten, der sich auf Referendare und Beihilfe spezialisiert hat.

Jetzt beraten lassen – kostenlos & unverbindlich
Sie möchten wissen, welcher Tarif zu Ihren und Ihren Wünschen passt? Wir beraten Sie gern – individuell, verständlich und auf Augenhöhe.

Mehr lesen
Das Viersprechen

Meine 4 Beratungsversprechen an Sie

Bequem & flexibel – Beratung, wo Sie sich wohlfühlen

Sie sparen Wege und Zeit, denn die Beratung findet digital statt – dort wo es für Sie am besten passt. Kein Stress, Keine Hektik, einfach eine entspannte, persönliche Beratung.

Maximale Auswahl & echte Unabhängigkeit

Als unabhängiger Versicherungsmakler vergleiche ich für Sie die Leistungen und Beiträge aller relevanten Anbieter für Beamte – objektiv und transparent. Gemeinsam finden wir so die Krankenversicherung, die wirklich zu Ihnen passt – keine Standardlösungen, sondern individuell und ohne Einschränkungen.

So viel Zeit, wie Sie brauchen – ohne Kompromisse

Egal wie viele Fragen Sie haben oder wie viele Beratungsgespräche wir führen, ich nehme mir so viel Zeit, wie Sie brauchen. In Ruhe, ohne Zeitdruck, ohne oberfläch- liche Antworten und mit dem Ziel, dass für Sie alles geklärt ist.

Kein Verkaufsdruck – Ihre Entscheidung mit gutem Gefühl

Eine wichtige Entscheidung braucht Zeit – und ein gutes Gefühl. Deshalb berate ich Sie offen und ehrlich, ohne Verkaufsfloskeln und ohne Abschlussdruck. Sie sollen sich gut informiert und sicher fühlen bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Die ZEITZ- Beratung – Schritt für Schritt zur passenden Krankenversicherung

Z – Zieldefinition

Zu Beginn unserer Beratung steht die Bestandsaufnahme Ihrer persönlichen Situation. Wir klären, welche Leistungen Ihnen bei einer Privaten Krankenversicherung besonders wichtig sind und wo Sie aktuell noch Unsicherheiten oder wenig Bedarf sehen.

Gemeinsam werfen wir auch einen Blick auf Ihre berufliche Planung im Beamtenverhältnis, Ihren Beihilfesatz im jeweiligen Bundesland – und sprechen offen über Ihre bisherigen gesundheitlichen Themen. Denn für Ihren zukünftigen Versicherungsschutz ist es entscheidend Ihre Krankenhistorie sauber und korrekt aufzuarbeiten, nur so können wir später die Gesundheitsfragen vollständig und korrekt beantworten. Ich begleite Sie dabei – Schritt für Schritt.

E – Erste Risikoeinschätzung dank anonymer Voranfrage

Bevor wir konkrete Tarife vergleichen, fragen wir bei verschiedenen Krankenversicherungsgesellschaften anonym an, mit dem Ziel: Wir wollen wissen, ob und zu welchen Konditionen ein Vertrag zustande kommen würde – inklusive möglicher Zuschläge oder Ausschlüsse.

Ohne dass Ihre Daten schon irgendwo gespeichert sind, erhalten wir Rückmeldungen, die eine Grundlage für alle weiteren Entscheidungen bildet – so schaffen wir Planungssicherheit und sorgen dafür, dass Sie sich später nicht mit unerwarteten Ausschlüssen, Zuschlägen oder Ablehnungen herumschlagen müssen.

I – Ihr persönlicher Vergleich

Im nächsten Schritt erstelle ich auf Basis der Rückmeldungen aus den Risikovoranfragen einen detaillierten Vergleich der besten Angebote. Dabei berücksichtige ich sowohl Ihre individuellen Wünsche als auch die Einschätzungen der Gesellschaften zu Ihrem Gesundheitszustand.
Sie erhalten eine umfangreiche Übersicht der Leistungen, Beiträge und weiteren Vertragsdetails. Oft unterscheiden sich die Tarife im Kleingedruckten – genau hier setze ich an, erkläre Ihnen in der folgenden Beratung alles in verständlicher Sprache und helfe Ihnen, die Unterschiede zu erkennen, die für Sie wirklich wichtig sind.

T – Termine zu Beratungsgesprächen

Transparenz und genügend Zeit für Ihre Beratung sind mir besonders wichtig. Deshalb finden die Beratungsgespräche in zwei aufeinander abgestimmten Terminen statt. Im ersten Gespräch – das etwa 90 Minuten dauert – gehen wir die Leistungsunterschiede, der infrage kommenden Tarife durch. Ich erkläre Ihnen verständlich, was hinter Fachbegriffen steckt, nenne Ihnen Beispiele aus der Praxis und zeige auf, welche Bedingungen für Beamte besonders sinnvoll sind. Nach dem Termin haben Sie Zeit, die Informationen in Ruhe zu reflektieren.

Im zweiten Gespräch – meist nach ein paar Tagen – setzen wir die Beratung fort, besprechen die noch offenen Leistungsunterschiede und klären Ihre Fragen und eventuelle Unsicherheiten. So stellen wir sicher, dass Sie eine Entscheidung treffen können, die Sie langfristig überzeugt.

Z – Zeit für Ihre Entscheidung

Die Entscheidung für eine Private Krankenversicherung ist wichtig – und soll sich für Sie langfristig gut anfühlen. Deshalb dränge ich Sie zu nichts, sondern gebe Ihnen genau die Zeit, die Sie brauchen.

Wenn Sie sich entschieden haben, begleite ich Sie bei der Antragstellung – und achte darauf, dass alle Angaben vollständig und korrekt sind. Und auch nach dem Abschluss bleibe ich Ihr Ansprechpartner – weil gute Beratung nicht endet, wenn der Vertrag unterschrieben ist.

4.6/5

Meine Referenzen - volle Zufriedenheit

Based on 5,000+ real users reviews

Adipiscing vestibulum, nec augue orci est est dui nulla imperdiet diam habitant consequat hac.
Francis Fadel
Designer
Adipiscing vestibulum, nec augue orci est est dui nulla imperdiet diam habitant consequat hac.
Francis Fadel
Designer
Adipiscing vestibulum, nec augue orci est est dui nulla imperdiet diam habitant consequat hac.
Francis Fadel
Designer

Ich freue mich auf Ihre Nachricht – und melde mich ZEITZnah, Viersprochen:

E-Mail Adresse

info@tilmannzeitz.de

Telefon

0541 – 977 656 99

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 09:00 - 18:00

Start building awesome websites

Join over 12,653,898 of customers that already building amazing websites

Everything you need to build awesome WordPress websites faster and easier than ever before!

Sapien sagittis interdum quisque urna luctus eget morbi vivamus eget cras scelerisque lectus proin aliquam erat pellentesque pellentesque sed lectus volutpat semper.